Mohngugelhupf Mit Rote Bete Glasur
Dieser überraschende Gugelhupf sieht nicht nur spektakulär aus, sondern schmeckt auch köstlich!
Zutaten
220 g weiche Butter
250 g feiner Zucker
3 Eier, verquirlt
350 g selbsttreibendes Mehl, gesiebt
2 TL Backpulver
190 g saure Sahne
2 EL Milch
2 EL Mohn
3 EL Rohrohrzucher
200 g Puderzucker, gesiebt
2-3 EL Rote-Bete-Saft, bio
Schritt für Schritt
Weiche Butter und feinen Zucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben und den Flachrührer anbringen. Die Mischung so lange auf Geschwindigkeitsstufe 6 schlagen, bis sie leicht und locker ist.
Verquirlte Eier, gesiebtes selbsttreibendes Mehl und Backpulver hinzugeben. Kurz auf Geschwindigkeitsstufe 1 unterrühren, bis sich die Zutaten verbunden haben.
Saure Sahne, Milch und Mohn dazugeben und auf Geschwindigkeitsstufe 1 glatt rühren.
Eine Gugelhupfform mit Backspray besprühen, mit einem Pinsel gut verteilen. Rohrohrzucker über das Backspray streuen, damit der Gugelhupf nicht an der Form haften bleibt und sich leicht lösen lässt. Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C 40–45 Minuten lang backen. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und in der Backform 10 Minuten lang abkühlen lassen. Die Gugelhupfform auf einen mit Backpapier ausgelegten Gitterrost stürzen und den Kuchen aus der Form gleiten lassen. Auf dem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.
Puderzucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben und den Schneebesen anbringen. 2 Esslöffel Rote-Bete-Saft hinzugeben. Auf Geschwindigkeitsstufe 4 verrühren, bis eine glatte, aber dickflüssige Glasur entsteht. Wenn die Glasur zu fest ist, etwas Rote-Bete-Saft hinzugeben. Wenn die Glasur zu flüssig ist, etwas mehr Puderzucker hinzugeben. Die Glasur über den abgekühlten Gugelhupf gießen.